Akupressurpunkte
Di 4 – Talverbindung – Meisterpunkt für Schmerzen, Kopf und Gesicht
In der Mitte des 2. Mittelhandknochens, auf der höchsten Stelle des Muskels, wenn man Daumen und Zeigefinger zusammenlegt
Di 5 – Yang Gebirgsbach
In der tabatière anatomique, zwischen den Sehnen des langen und des kurzen Daumenstreckers
Di 11 – Gewundener Teich
Bei gebeugtem Arm am lateralen Ende der Ellbogenfalte
Lu 5 – Ellenbogensumpf, Moor der Elle
In der Mitte der Beugefalte des Ellbogens, am lateralen, radialen Rand der Sehne des m. bizeps brachii.
Lu 6 – Großes Loch
Radiale Innenseite des Unterarms, 7 cun oberhalb der Handgelenksfalte, etwas über der Mitte des Unterarms in spürbarer Vertiefung
Lu 10 – Fischbauchgrenze
An der höchsten Stelle des Daumenballens, in der Mitte des Daumenmittelhandknochens
Lu 11- Geringeres Metall
Am radialen Nagelwinkel des Daumens
LG 14 – Großer Wirbel – Verbindungspunkt aller Yang Meridiane
Unterhalb des Dornfortsatzes des 7. Halswirbels. Kreuzungspunkt von Lenkergefäß, Blasen-, Gallenblasen- und Magenmeridian.
Bl 12 – Tor des Windes
1,5 cun seitlich des Dornfortsatzes des 2. BWK
Bl 16 – Zustimmungspunkt des Lenkergefäßes
1,5 cun lateral des 6. BWK
BL 19 – Zustimmungspunkt der Gallenblase
1,5 cun lateral des 10. BWK
Dü 5 – Yang Tal
Vertiefung zwischen Erbsenbein und Griffelfortsatz der Elle
Dü 17 – Himmelserscheinung
Hinter dem Kieferwinkel, am Vorderrand des Kopfwenders, senkrecht unter dem Ohrläppchen.
3E 5 – Äußeres Tor
2 cun von Handfgelenksfalte, Mitte Unterarm
Hk 3 – an einer Biegung gelegener Sumpf
Mitte der Ellenbeuge, radial (speichenseitig) neben der Sehne des Bizeps brachii
Hk 8 – Palast der mühevollen Arbeit
Mitte des Handtellers
Hk 9 – Zentraler Ansturm
Spitze des Mittelfinges