Akupressurpunkte
Dü 3 – Hinterer Fluss – Meisterpunkt des Lenkergefäßes
Bei Fausschluss am Ende der Handquerfalte beim Knöchel.
Dü 4 – Handgelenksknochen
An der Grenze von weißem zu rotem Fleisch – In einer Vertiefung proximal des 1. Mittelhandknochens.
Dü 7 – Ast zum Herzmeridian
5 cun proximal des Handgelenks.
Dü 8 – Meer des Dünndarms
Zwischen Ellbogen und der Spitze des inneren Oberarmgelenksknorrens (beim „narrischen Bein“)
He 5 – Verbindung nach innen
1 cun proximal von He 7
He 7 – Shen Men – Tor des Geistes
Beim Erbsenbein am Handgelenk
He 9 – Branden des Kleinen Yin
Radiale Seite des kl. Fingers, Nagelwinkel
3E 3 – Mittlere Insel
Handrücken, zw. 4. und 5. Mittelhandknochen
3E 4 – Teich des Yang
proximal der Handgelenksfalte, zwischen Handwurzel und Elle
3E 5 – Äußeres Tor
2 cun von Handfgelenksfalte, Mitte Unterarm
3E 10 – Himmlischer Brunnen
1 cun proximal der Olecranonspitze, in der Vertiefung
Hk 6 – Inneres Tor – Meisterpunkt von Oberbauch und Brust
2 cun von der Handgelenksfalte
Hk 7 – Großer (Grab)Hügel
Beugefalte des Handgelenks, zwischen den Sehnen
Hk 8 – Palast der mühevollen Arbeit
Mitte des Handtellers
Hk 9 – Zentraler Ansturm
Spitze des Mittelfinges
Gb 21 – Schulterbrunnen – Kreuzungspunkt mit 3E und Ma
Mitte der Schulter
Gb 24 – Ri Yue / Shen Guang / Sonne und Mond / Leuchten des Shen
In der Medioclavicularlinie – Mitte Schlüsselbein, im 7. ICR
Gb 25 – Hauptstadt Tor
Unterrand des freien Endes der 12. Rippe
Gb 34 – Quelle am Yang Hügel – Hui Meisterpunkt der Muskeln und Sehnen
Vertiefung vor dem Wadenbein- (Fibula) Kopf
Gb 37 – Licht
Vorderrand Wadenbein – 5 cun über dem Knöchel
Gb 38 – Unterstützung des Yang
Vorderrand Wadenbein – 4 cun über dem Knöchel
Gb 39 – Becher der Sorgen – Hui Meisterpunkt für das Mark
zwischen Waden- und Schienbein, 3 cun über dem Knöchel
Gb 40 – Hügelruinen
Vertiefung vor und unterhalb des äußeren Knöchels
GB 41 – Tränenüberströmt am Fuß
Vertiefung zwischen Gelenksverbindung des 4. und 5. Mittelfußknochen
Gb 43 – Ritterlicher Bach
zwischen 4. und 5. Zehe, 0.5 cun proximal vom Schwimmhautrand
Le 2 – Dazwischen hindurchgehen
Schwimmhaut zwischen 1. und 2. Zehe